Strecke: Monthey CFF – Monthey-Ville

BDe 4/4 Nr. 106 in der Avenue de la Gare Monthey. 1970 Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
Hier liegt die Strecke

Monthey liegt im Rhonetal, 15 km oberhalb dem Genfersee.
Geschichte
Monthey wurde ursprünglich von drei verschiedenen Bahngesellschaften bedient. Durch die SBB Nebenstrecke St-Maurice – St-Gingolph, die Schmalspurbahnen Aigle – Ollon – Monthey Place du Marché AOM, sowie Monthey SBB – Champéry – Morgins MCM.
Die Bahnen AOM und MCM fusionierten 1946 aus wirtschaftlichen Gründen zur Chemin de fer Aigle-Ollon-Monthey-Champéry AOMC.
Da sich die SBB Station Monthey in einiger Entfernung vom Stadtzentrum befindet bediente die MCM die am Rande der Altstadt erstellte Station Monthey-Ville. Für Reisende ab dem Genfersee war der Umweg nach Monthey über St-Maurice jedoch zu aufwendig und da die SBB den Fahrplan auf dieser Nebenstrecke ausdünnte reisten die meisten Leute bereits ab Aigle mit der AOMC an. Dadurch verlor die Station Monthey SBB der AOMC viel von ihrer Bedeutung. Die direkten Züge nach Champéry wurden nun ab Aigle geführt und zwischen den Stationen Monthey SBB und Monthey-Ville verkehrten nur noch Lokalzüge. Als die Mitbenutzung der Bahnhofstrasse durch die AOMC Züge immer mehr Probleme ergab, entschloss sich die Gesellschaft die Bahn 1976 durch einen Busbetrieb zu ersetzen.
Streckenführung
Die zweigleisige AOMC Station Monthey SBB war auf der Höhe des Güterschuppens angeordnet. Ueber einige Meter Eigentrassee gelangte die Bahn in die Avenue de la Gare und folgte dieser leicht ansteigenden Strasse gut 600 Meter um dann nach rechts abzubiegen und wieder über einige Meter Eigentrassee in die Station Monthey-Ville zu gelangen. Es waren keine Kunstbauten vorhanden.
Die Fahrzeit betrug 3 Minuten.

Streckenskizze Google Earth
Was blieb erhalten?
Von der Stadtstrecke gibt es keine Ueberbleibsel mehr. Da auch die alte Station Monthey-Ville abgebrochen und an neuem Standort wieder erstellt wurde, ist auch das kurze Stück Eigentrassee das erhalten blieb verschwunden.
Allgemeine Daten
Betriebsaufnahme Strecke: | ||
Monthey SBB – Monthey-Ville | 1.04.1909 | |
Betriebseinstellung Strecke: | ||
Monthey SBB – Monthey-Ville | 12.07.1976 | |
Streckenabbruch | anschliessend | |
Ersatzbetrieb | Bus | |
Streckenlänge | 0,6 km | |
Strassenstrecken | 0,6 km | |
Spurweite | 1000 mm | |
Grösste Neigung | 18 0/00 | |
Stationen und Haltestellen aufgehoben | 1 | |
Tiefste Station (Monthey SBB) | 406 m.ü.M. | |
Höchste Station (Monthey-Ville) | 419 m.ü.M. | |
Anzahl Tunnel | —- | |
Anzahl Brücken (über 2 m Länge) | —- | |
Betriebsart | Elektrisch | |
Elektrischer Betrieb ab | Eröffnung | |
Stromsystem | Gleichstrom | |
Spannung | 850 V | |
Anzahl Zugspaare | 8 |
Stationen und Haltestellen
Name | Bahn km | Höhe m.ü.M. | HG | NG | Bemerkungen |
Monthey SBB | 0,0 | 406 | 2 | 1 | |
Monthey-Ville | 0,6 | 419 | 3 | 2 | noch in Betrieb |
HG = Hauptgleise, NG = Nebengleise
Bilder aus der Betriebszeit
- Monthey SBB, rechts der SBB Güterschuppen. um 1960 Foto Coll. J.-L. Rochaix
- Aus Monthey SBB ausfahrender Zug der AOMC. um 1960 Foto Coll. J.-L. Rochaix
- In Monthey SBB. 1969 Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
- Abgangsstation der vormaligen MCM war die SBB Station Monthey. 1973 Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
- Kurz nach Monthey SBB in der Avenue de la Gare. 1970 Foto P. Sutter, Archiv Tramclu Basel
- In der Avenue de la Gare. 1970 Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
- Avenue de la Gare mit dem BDe 2/4 Nr. 102. 1970 Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
- In der Avenue de la Gare fährt der BDe 4/4 Nr. 106 Richtung Bahnhof. 1970 Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
- Nach der Station Monthey-Ville, ein kurzes Stück Eigentrassee und dann weiter auf der Avenue de la Gare nach Monthey SBB. 1969 Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
- Einfahrt in die Station Monthey-Ville aus Monthey SBB kommend. 1969 Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
- Station Monthey-Ville um 1910. Foto Coll. J.-L. Rochaix
- Monthey-Ville, heute aufgegeben und durch eine neue Anlage ca. 100 Meter westlich ersetzt. 1969 Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
- Station Monthey-Ville. 1978 Foto A. Knoerr
- Hochbetrieb in Monthey-Ville. 1979 Foto A. Knoerr

Ausschnitt aus dem Kursbuch 1972
Literatur
Les Chemins de fer des Alpes Vaudoises et du Bas-Valais, Maison Eigenverlag
Voies étroites du Chablais, BVA Verlag
Schweiz. Verkehrsstatistik 1973, Amt für Verkehr
Aufgehobene Bahnen in der Schweiz, VRS Verlag