
Bei Felsenau. 1967 Foto M. Hintermann
Hier liegt die Strecke

Koblenz liegt an der Strecke Baden – Waldshut.
Geschichte
1892 wurde die Strecke Koblenz – Stein-Säckingen von der Bözberbahn (Tochtergesellschaft von SCB und NOB) eröffnet. 1902 wurde sie von der SBB übernommen und 1944 elektrifiziert. Der Personenverkehr auf der Teilstrecke Laufenburg – Koblenz war im Gegensatz zum Güterverkehr, relativ bescheiden. 1994 stellte die SBB den Personenverkehr auf diesem Abschnitt ein. Die Strecke wird jedoch täglich von mehreren Güterzügen befahren.
Streckenführung
Zwischen Laufenburg und Koblenz folgt die Strecke dem Ufer des Hochrheins. Vor Koblenz wird die Aare mit einer 236 m langen Fachwerkbrücke überquert. Die ganze Strecke ist einspurig.
Die Fahrzeit Laufenburg – Koblenz betrug um die 28 Minuten.

Streckenskizze
Was blieb erhalten? Stand 2021
Da die Strecke weiterin dem Güterverkehr dient wurde die Infrastruktur nicht stark verändert. Schwaderloch, Etzgen und Sulz besitzen nur noch das Streckengleis. Das Stationsgebäude Etzgen wurde abgebrochen.
Allgemeine Daten
Betriebsaufnahme | 1892 |
Einstellung Personenverkehr | 1994 |
Streckenabbruch | noch Güterverkehr |
Ersatzbetrieb | Bus |
Streckenlänge | 17,1 km |
Aufgehobene Stationen / Haltestellen | 6 |
Betriebsart | Elektrisch |

Stationsskizzen
Bilder aus der Zeit des Personenverkehrs
- Station Laufenburg mit Personenzug Richtung Koblenz. Foto H. Sigrist
- Dem Rhein entlang. 20.05.1971 Foto K. Wyrsch
- Kurz vor Laufenburg. 1977 Foto W. Hardmeier
- Bei Sulz. 9.05.1971 Foto K. Wyrsch
- Personenzug Richtung Laufenburg auf der Station Sulz. 20.05.1971 Foto K. Wyrsch
- Auf der Station Sulz. 1963 Foto M. Hintermann
- Station Etzgen. 13.09.1971 Foto K. Wyrsch
- Station Etzgen. 19.05.1973 Foto A. Reck, Slg. E-Pics
- Etzgen mit Extrazug. 1992 Foto H.P. Bärtschi, Slg. E-Pics
- Zwischen Schwaderloch und Etzgen. 1991 Foto W. Hardmeier
- Station Schwaderloch. 1977 Foto M. Hintermann
- Station Schwaderloch. 19.05.1973 Foto A. Reck, Slg. E-Pics
- Schwaderloch. 1994 Foto W. Hardmeier
- Station Leibstadt. 19.05.1973 Foto A. Reck, Slg. E-Pics
- Auf der Station Leibstadt. 8.09.1971 Foto K. Wyrsch
- Bei Felsenau. 1967 Foto M. Hintermann
- Bei Felsenau. 1991 Foto W. Hardmeier
- Bei Felsenau mit Zug Richtung Laufenburg. 8.05.1971 Foto K. Wyrsch
- Ausfahrt Koblenz Richtung Laufenburg. 1988 Foto W. Hardmeier
- Am Endpunkt in Koblenz an der Strecke Turgi – Koblenz – Eglisau. Foto A. Knoerr

Fahrplanausschnitt 1984
Fotos nach der Einstellung des Personenverkehrs
- Laufenburg ist heute Endstation der S-Bahn ab Basel. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Das schön renovierte Bahnhofgebäude Laufenburg. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Das Gleis 1 (Stumpengleis) dient dem regionalen Personenverkehr. Die weiteren Gleise sind dem Güterverkehr vorbehalten. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Das Streckengleis Richtung Koblenz. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Laufenburg mit Güterzug Richtung Koblenz. 28.03.2015 Foto T. Stutz
- Das redimensionierte Stationsgebiet von Sulz. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Das Stationsgebäude Sulz blieb unverändert erhalten. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Strassenseite des heutigen Wohnhauses. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Sogar der zuletzt gültige Abfahrtsanzeiger blieb erhalten. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Die Strecke entlang des Rheins zwischen Sulz und Etzgen. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Das Stationsgebäude Etzgen in seinen letzten Stunden. 2014 Foto Mittner GmbH
- Station Schwaderloch. 1994 Foto W. Hardmeier
- Auch die Station Schwaderloch wurde arg zurückgestutzt. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Das Stationsgebäude Schwaderloch von der Strassenseite. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Zwischen Schwaderloch und Leibstadt. 8.04.2021 Foto D. Gubler
- Die Station Leibstadt behielt als einzige die ursprüngliche Gleisanlage. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Das Stationsgebäude Leibstadt, nun schmuckes Wohnhaus. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Die Gleisanlage Richtung Laufenburg. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Station Leibstadt gegen Norden. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Das südliche Stationsgebiet mit dem Kernkraftwerk im Hintergrund. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Extrazug bei Leibstadt. 1.08.2017 Foto P. Zingg
- Fröhliche Gesellschaft zwischen Leibstadt und Felsenau. 23.08.2009 Foto D. Gubler
- Das Stationsgebäude Felsenau.. 14.10.2021 Foto J. Ehrbar
- Blick Richtung Laufenburg. Ein Gleis wurde abgebrochen. 14.10.2021 Foto J. Ehrbar
- Das Stationsgebäude Felsenau von der Strassenseite. 14.10.2021 Foto J. Ehrbar
- Die schöne, fünffeldrige Bahnbrücke über die Aare kurz vor Koblenz. Zur Zeit gerade in Revision. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Aarebrücke bei Koblenz. 2.05.2007 Foto H.P. Bärtschi, Slg. E-Pics
- Bahnhof Koblenz mit der nach Rechts abgehenden Güterstrecke Richtung Laufenburg. (Linke Strecke Richtung Turgi). 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Der grosszügig umgebaute Bahnhof Koblenz. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
- Das Bahnhofgebäude Koblenz von der Strassenseite. 23.09.2021 Foto J. Ehrbar
Literatur
Schienennetz Schweiz, AS Verlagurde aufgelassen