Endstation Beromünster. 1969 Foto M. Hintermann
Hier liegt die Strecke
Beinwil liegt an der Strecke Lenzburg – Luzern.
Geschichte
1887 eröffnete die Seethalbahn STB die Zweigstrecke Beinwil – Reinach und 1906 folgte die Verlängerung nach Beromünster (damals Münster). 1910 wurde die STB mit Wechselspannung 5500 Volt, 25 Hz elektrifiziert. 1922 gelangte die Bahn zur SBB welche dann 1930 das Stromsystem auf ihre Norm umstellte.
Während die Teilstrecke Beinwil – Menziken durch die ansässige Industrie einen ansehnlichen Güterverkehr aufwies, war der Personenverkehr immer eher schwach. Die Wynentalbahn WSB welche Menziken mit der Stadt Aarau verbindet wurde dagegen sehr gut frequentiert. Die Teilstrecke Menziken – Beromünster blieb von Anfang an ein Sorgenkind. Ohne jede Zwischenstation (fehlende Siedlungen) konnte der relativ kleine Ort Beromünster keine grossen Frequenzen bringen. Zudem war der bereits im Kanton Luzern liegende Ort mehr auf die eigene Kantonshauptstadt ausgerichtet.
Auf den 31.03.1992 beschloss der Bundesrat den Personenverkehr Beinwil – Beromünster auf Busbetrieb umzustellen. 2001 war dann auch der Güterverkehr auf der Schiene Geschichte.
Die zwischen Reinach und Menziken noch auf der Strasse verkehrende WSB konnte dann das SBB Trassee übernehmen, was für die Strecke Reinach – Menziken einer Umspurung auf Meterspur entsprach.
Streckenführung
In Beinwil war die Abfahrtsstelle der Züge Richtung Beromünster hinter dem Stationsgebäude. Sogleich nach Verlassen der Station ging die Strecke in die 38 0/00 Steigung entlang der Hauptstrasse Richtung Reinach. Reinach und Menziken besassen mehrere Industrie-Anschlussgleise. Ab Menziken durchquerte die weiter ansteigende Strecke eine fast menschenleere Gegend. Die ganze Strecke war einspurig.
Die Fahrzeit Beinwil – Beromünster betrug um die 16 Minuten.
Streckenskizze
Was blieb erhalten? Stand 2021
Die Infrastruktur wurde auf der ganzen Strecke abgebaut. Einzig das Stationsgebäude in Beromünster blieb erhalten. Zwischen Menziken und Beromünster wurde das Trassee zum Wander- und Veloweg umfunktioniert. Das Trassee zwische Reinach Nord und Menziken wurde von der WSB übernommen und mit Meterspurgleisen ausgerüstet.
Bahnwandern 2021
Als Trasseewanderung bietet sich einzig das Teilstück Menziken – Beromünster an.
Von der heutigen AVA Endstation Menziken geht man über die Neue Bahnhofstrasse und anschliessend den Walziweg Richtung Süden. Linkerhand neben der Strasse ist zum Teil noch das Schotterbett sichtbar. Am Ende des Walziweges ist das Trassee nicht mehr begehbar. Ueber die folgende Walzistrasse geht man nun gegen Osten, kreuzt das nunmehr überbaute Trassee und folgt der anschliessenden Maihuserstrasse welche oberhalb und parallel zum Trassee verläuft. Bei der ersten Abzweigung nach Westen geht es nur wenige Meter und man ist auf dem Fuss- und Veloweg welcher auf dem Trassee liegt. Auf einer kleinen Brücke wird die in einem Tobel fliessende Wyna überquert. Kurz vor Beromünster, bei Challere, ist der Trasseeweg zu Ende. Der tiefe Geländeeinschnitt der Bahn wurde zugeschüttet. Man weicht für eine kurze Distanz auf die Hauptstrasse aus und gelangt am westlichen Dorfrand via Bahnhofstrasse zum ehemaligen Bahnhofgebäude und der Busstation. Eine sehr angenehme Wanderung.
Wanderzeit: ca. 1,5 Stunden.
Allgemeine Daten
Betriebsaufnahme |
1887 / 1906 |
Einstellung Personenverkehr |
1992 |
Betriebseinstellung |
2001 |
Streckenabbruch |
2001/02 |
Ersatzbetrieb |
Bus / WSB |
Streckenlänge |
8,0 km |
Aufgehobene Stationen / Haltestellen |
1 (3 an WSB) |
Betriebsart |
Elektrisch |
Stationsskizzen
Bilder aus der Betriebszeit
-
-
Station Beinwil. Im Vordergrund die Gleisanlage der Strecke Lenzburg – Emmenbrücke. Die Abfahrtsstelle Richtung Beromünster lag hinter dem Stationsgebäude.
Foto P.Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Links ein Zug Richtung Beromünster, rechts Richtung Emmenbrücke.1975 Foto M. Hintermann
-
-
Vor der Abfahrt nach Beromünster. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Einfahrender Güterzug aus Beromünster mit dem Seetalkroki. 1975 Foto M. Hintermann
-
-
Ausfahrt aus Beinwil. 1968 Foto M. Hintermann
-
-
Unterhalb Reinach Unterdorf. 1982 Foto W. Hardmeier
-
-
Bei Reinach Unterdorf. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Haltestelle Reinach Unterdorf. 1985 Foto M. Hintermann
-
-
Bei Reinach Unterdorf. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Station Reinach mit Zug Richtung Beromünster. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Auf der Station Menziken. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Station Menziken mit Zug Richtung Beromünster. Foto A. Knoerr
-
-
Zug aus Beromünster bei der Einfahrt in Menziken. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Nach Menziken Richtung Beromünster. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Bei der Wynenbrücke. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Zwischen Menziken und Beromünster. 1965 Foto M. Hintermann
-
-
Bei Challeren, unterhalb Beromünster. 1982 Foto W. Hardmeier
-
-
Peronenzug nach Beinwil verässt die Station Beromünster. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Auf der Station Beromünster. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Moderner Pendelzug in Beromünster. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
-
-
Station Beromünster. 1992 Foto A. Knoerr
-
-
Das Stellwerk in Beromünster. Foto P. Sutter, Archiv Tramclub Basel
Fahrplanausschnitt 1990
Fotos nach der Betriebseinstellung 2001/02
-
-
Das Stationsgebäude Beinwil an der Abzweigung Richtung Beromünster mit dem Bahnersatzbus. 2002 Foto B. Walker
-
-
Oberhalb Beinwil, Rückblick. 2002 Foto B. Walker
-
-
Die Strecke gelangt zur Hauptstrasse. 2002 Foto B. Walker
-
-
Am Ende der 37 0/00 Steigung. 2002 Foto B. Walker
-
-
Auf dem Gebiet der Gemeinde Reinach. 2002 Foto B. Walker
-
-
Hier wird die Hauptstrasse überquert. 2002 Foto B. Walker
-
-
Bei der ehemaligen Haltestelle Reinach Unterdorf. 2002 Foto B. Walker
-
-
Das Gleisende kurz vor dem Bahnhof Reinach. 2002 Foto B. Walker
-
-
Das Stationsgebäude von Reinach. 2001 Foto B. Walker
-
-
Das Gebäude von der Strassenseite. 2001 Foto B. Walker
-
-
Das Stationsgebiet Reinach. 2001 Foto B. Walker
-
-
Rückblick auf die Station Menziken. 2001 Foto B. Walker
-
-
Ausserhalb Menziken, Rückblick. 2001 Foto B. Walker
-
-
Im Waldstück vor der Brücke über die Wyna. 2001 Foto B. Walker
-
-
Die Brücke über die Wyna. 2001 Foto B. Walker
-
-
Richtung Unter Wyne, Rückblick. 2001 Foto B. Walker
-
-
Beim Hof Breitacher. 2001 Foto B. Walker
-
-
Weiter ansteigend. 2001 Foto B. Walker
-
-
Die ersten Häuser von Beromünster zeigen sich. 2001 Foto B. Walker
-
-
Die Wegüberführung beim Einschnitt Challeren. 2001 Foto B. Walker
-
-
Das Stationsgebiet in Sichtweite. 2001 Foto B. Walker
-
-
Vorbei an Lagerhaus und Güterschuppen. 2001 Foto B. Walker
-
-
Das Stationsgebäude von der Gleisseite. 2001 Foto B. Walker
-
-
Und von der Strassenseite. 2001 Foto B. Walker
Fotos nach der Betriebseinstellung (Spurensuche 2021)
Strecke Beromünster – Menziken
Alle Fotos 9.08.2021 J. Ehrbar
-
-
Blick auf das ehemalige Gleisfeld (heute Busterminal) von Beromünster.
-
-
Das ehemalige Stationsgebäude.
-
-
Vom Stationsareal bis ins Gebiet Challeren (mit dem tiefen Einschnitt) ist vom Trassee nichts mehr zu sehen. Die anschliessende Strecke wurde asphaltiert.
-
-
Beim Hof Breitacher.
-
-
In weitem Bogen gegen die Wynabrücke.
-
-
Kurz vor der Brücke.
-
-
Die Brücke über die Wyna.
-
-
Bereits kommen die ersten Häuser von Menziken in Sicht.
-
-
Für einige hundert Meter ist das Trassee überbaut.
-
-
Das wieder frei liegende Trassee.
-
-
Recht viel Schotter liegt hier noch überall.
-
-
Ein Fussweg liegt nun neben dem Trassee.
-
-
Eine Ueberraschung war diese «Gedenkstätte).
-
-
Das Bahntrassee direkt neben der Quartierstrasse.
-
-
Leicht erhöht neben der Strasse.
-
-
In Sichtweite bereits die heutige AVA Endstation Menziken.
-
-
Die auf dem ehemaligen SBB Trassee erbaute AVA Endstation Menziken.
Strecke Reinach – Beinwil am See
Alle Fotos 9.08.2021 J. Ehrbar
-
-
Die ersten Trasseespuren nach der Trennung von der heutigen AVA Strecke. (Umspurstrecke).
-
-
An dieser Stelle lag die Haltestelle Reinach Unterdorf.
-
-
Auch auf diesem Teilstück ist noch viel Schotter sichtbar.
-
-
Fragment des westlichen Widerlagers der Brücke über die Hauptstrasse.
-
-
Nach dem Bahndamm welcher zur Brücke über die Hauptstrasse führte, nähert sich das Trassee wieder der Strasse.
-
-
Die Strecke vor dem Scheitelpunkt.
-
-
Diese Abschrankung überlebte den Bahnbetrieb.
-
-
Nach dem höchsten Punkt der Strecke senkt sich das Trassee Richtung Beinwil.
-
-
Das Trassee hat sich von der Nachbarschaft zur Hauptstrasse verabschiedet.
-
-
Immer in der starken Neigung.
-
-
Mit einer Linkskurve Richtung Station Beinwil.
-
-
Bereits sind die Stations- und Nebengebäude in Sicht.
-
-
Die Abfahrtsstelle der Züge nach Beromünster befand sich auf der Rückseite des Stationsgebäudes.
-
-
Die Station Beinwil der Seetalbahn.
-
-
Die heutige Abstellgruppe war früher die Verbindung über eine Spitzkehre zwischen Seetalbahn und der Strecke nach Beromünster.
-
-
Links von den Stationsgebäuden die Seetalbahn, rechts der aufgehobene Bereich der Bahn nach Beromünster.
Bilder vom umgespurten Streckenteil Reinach – Menziken siehe unter «Strecken-Umspurungen».
Literatur
Schienennetz Schweiz, AS Verlag